terrarica

Humus-Projekte & Re-Naturierung
Proyectos de humus y re-naturalización
Humus Projects & re-naturalisation

terrarica hat sich auf die Fahne geschrieben die Erde zu humifizieren, zu vererden, wiederzubeleben, ihr eins einzuschenken, ihr eins Auszugeben! Diese maltretierte alte, treue, fromme Hündin. Es ist Zeit ihr einen Festtagsknochen vor die Hütte zu legen und zu gratulieren: “Wir geben dir ab heute endlich mal was zurück! Kein Firlefanz, kein Greenwashbullshitting, keine braune Soße! – Wir scheißen in eine Trenntrockentoilette. Alles weitere erklärt Euch der Elefant. –
Pst! – Der, der in die Stadt gemacht hat”

Lesungen für Jung & Alt + Fachvortrag inkl. Podiums-Diskussion

Derzeit sind wir mit den musikalischen Elefanten-Lesungen und Bücherständen unterwegs, die den Humus-Kreislauf-Gedanken in die Welt streuen. Seit September 2023 bauen wir ein Netzwerk von Referentinnen und Referenten auf, die für unsere Lesungen mitgebucht werden können. Nach einem kurzen Impulsvortrag oder auch einem detailierteren Bericht kommen wir mit Ihnen gerne ins Gespräch zu einem Thema, das die Welt so bewegt! Hier sind die Essenzen enthalten: Nahrung, Fest wie Flüssig, Human Output (Fest wie Flüssig), Energie und Organik.

Referenten

Jonathan Binetsch – studierter Kulturwissenschaftler und lernende Permakultur-Designer
Martin Eller – stellt mit Leidenschaft das Thema Pflanzenkohle vor

Hoffentlich können wir auch Patrick Kaiser (Saatgutvermehrung) und Ruben Abruña (Filmproduzent “Holy Shit”) als Referenten gewinnen!

Jonathan Binetsch

Jonathan Binetsch, Portrait

Der studierte Kulturwissenschaftler und lernende Permakultur-Designer Jonathan Binetsch pendelt zwischen seinem Job als Baumpfleger in Heidelberg, seiner Heimat Bodnegg und seinem Herzens-Land Indien, in dem er 18 Monate lebte. Er steht leidenschaftlich für das verbundene Leben in unseren Böden, Wäldern, Gemeinschaften und Beziehungen ein und strebt nach einem sozial-ökologischen Wandel auf der persönlichen und politischen Ebene. Seine Themen, zu denen er Vorträge, Workshops und Mentoring-Programme anbietet sind: Permakultur, Baumkunde, Entwicklungspolitik, Indische Kultur & Religion, Kulturtheorie, Klima-Aktivismus, Pychedelika, Gewaltfreie Kommunikation und Kreatives Schreiben.

Persönlicher Blog: percipioergosum.wordpress.com
Standort: Heidelberg, Deutschland / Indien

Martin Eller

Martin Eller, Portrait

Martin Eller, Jahrgang 1956, verheiratet, erwachsene Kinder und Enkel, Maschinenbau Studium. Seit Ende 2021 im Ruhestand. Sein Lebensmotto: „Wertschöpfung / Creating Value”. Zur Zeit ist er mit Leidenschaft dabei, Pflanzenkohle bekannt zu machen.

Kon-Tiki Workshop. Thema: Herstellung und Anwendung von Pflanzenkohle speziell zur Bodenverbesserung in Theorie und Praxis. Gezeigt wird, wie aus unterschiedlicher trockener Biomasse Pflanzenkohle entsteht, deren Aufbereitung, sowie dessen praktische Anwendung z.B. im Kompostprozess.

Wenn vor Ort möglich, Erzeugung von Pflanzenkohle mit einem Pyrolyse Meiler, in seinem Fall mit einem “Kon-Tiki” aus Edelstahl oder auch mit einem Erd-Kon-Tiki. Anhand einer “Karbobüchse“ wird gezeigt, wie eine geschlossene Pyrolyse-Karbonisierung funktioniert.

instagram logo black

www.instagram.com/martinscreatingvalue 
www.eller-consultant.com
Standort: 71263 Weil der Stadt/Hausen

Humus-Kreislauf-Mitstreiter

Ruben Abruña
www.holyshit.global

www.finizio.de
future sanitation

you don’t know shit
www.ydks.de

www.netsan.org

Bodenfruchtbarkeitsfonds
www.bodenfruchtbarkeit.bio

www.goldeimer.de

www.klostonature.de

www.tatgut.de

www.terrarica.org